





![]() |
Die Datenschutzerklärung von göldo music GmbHDeine Privatsphäre ist uns wichtig! Deshalb teilen wir dir in unserer aktualisierten Datenschutzerklärung leicht und klar verständlich mit, welche Daten wir zu welchem Zweck erfassen, wie wir die Daten aufbewahren und welche Rechte du hast, diese Daten zu kontrollieren. Mit dieser Aktualisierung folgen wir den strengen Datenschutzbestimmungen, die in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt sind. Und weil wir finden, dass für alle göldo Kunden derselbe Datenschutz gelten sollte, setzen wir diese Bestimmungen weltweit um. Mehr über die Datenschutzerklärung von göldo music GmbH findest du im Bereich Fragen & Antworten. Bei Fragen zur Verwendung deiner Daten wende dich bitte per E-Mail an privacy@goeldo.de. Wir sind für dich da und helfen gerne weiter. Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: göldo music GmbH Websites: goeldo.de, duesenberg.de, store.duesenberg.de, kluson.de, starplayer.tv
Inhalt der Datenschutzerklärung01. Die Arten der von uns erfassten personenbezogenen Daten Wir respektieren deine Privatsphäre und dein Recht auf eine angemessene Kontrolle deiner personenbezogenen Daten. Unsere allgemeinen Richtlinien sind einfach. Wir legen klar und deutlich dar, welche Daten wir erfassen und warum wir das tun. Deine Daten werden von uns besonders geschützt. Wir verkaufen deine Daten nicht an Dritte – weder aktuell noch in Zukunft. Hauptzweck der Datenerfassung durch die göldo music GmbH ist es, unseren Service kontinuierlich zu verbessern. In erster Linie möchten wir unseren Kunden einen reaktionsschnellen Support bieten. Diese Datenschutzerklärung (nachstehend auch als 'Erklärung' bezeichnet) gibt Aufschluss darüber, welche personenbezogenen Daten wir entweder direkt oder indirekt von dir erfassen und wie wir diese nutzen. (Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer du identifiziert werden kannst, oder die wir mit dir verknüpfen können.) Diese Erklärung gibt auch an, welche Entscheidungen du über die von uns erhobenen Daten treffen kannst und wie du diese Entscheidungen steuern kannst. Darüber hinaus gilt sie für alle von göldo kontrollierten Websites und sonstige Interaktionen außerhalb des Internets, wie beispielsweise die Teilnahme an einer Veranstaltung von göldo (nachstehend als 'Dienstleistungen' zusammengefasst). Bitte lies dir diese Erklärung sorgfältig durch, um zu erfahren, wie göldo deine personenbezogenen Daten erfasst, verwendet oder teilt. Formulierungen wie 'wir', 'uns' oder 'göldo' verweisen allesamt auf die göldo music GmbH.
0.0 Die RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art.13 DSGVO teilen wir dir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
1. Die Arten der von uns erfassten personenbezogenen DatenDaten, die du uns zur Verfügung stellst Daten, die wir automatisch erfassen Newsletter Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn du deine E-Mailadresse angibst. Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art.7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Kunden entspricht und uns den Nachweis von Einwilligungen zum Empfang des Newsletters erlaubt. Du kannst den Empfang des Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Newsletter-Dienstleister Newsletter2Go E-Mail: support@newsletter2go.com, Internet: www.newsletter2go.de Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du hier einsehen: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server unseres Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deine IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Diese Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Hosting Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Zugriffsdaten (Logfiles) Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Identifizierung einer Person mithilfe dieser Daten ist nicht möglich. Daten, die wir von anderen Quellen erhalten Nutzung von Social-Media-Plugins Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Facebook-Servern her. göldo Music GmbH hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu findest du hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Nutzt du die Funktionen des Plugins – etwa indem du einen Beitrag teilst oder „likest“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchtest du verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpft, logge dich bitte vor dem Besuch der göldo Websites bei Facebook aus. Weiterhin nutzt göldo auf seinen Websites Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchst du eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Twitter-Servern. göldo Music GmbH hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt. Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein deine IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. findest du hier: https://twitter.com/privacy?lang=de Weiterhin nutzt göldo Music GmbH auf seinen Websites Pinterest-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Pinterest Inc. (808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA). Besuchst du eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Pinterest-Servern. göldo Music GmbH hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Pinterest-Server übermittelt. Gemäß der Pinterest Inc. Werden Informationen wie etwa dein Name, Profilfoto, Pins, Kommentare, was dir gefällt, die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die du zur Registrierung benutzt hast, und alle sonstigen Informationen, auf die du Zugriff gewährst. Dazu zählen auch Protokolldaten, wie zum Beispiel die Informationen, die dein Browser beim Besuch einer Website sendet, oder die deine mobile App sendet, wenn du sie benutzt. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die über Pinterest-Funktionen verfügen, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt deiner Anfrage, deine Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Pinterest Inc. findest du hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy Google Analytics Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die göldo Music GmbH mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf deinem Gerät zu verhindern, indem du in deinem Browser entsprechende Einstellungen vornimmst. Es ist nicht gewährleistet, dass du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn dein Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin kannst du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive deiner IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicke bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Analytics-Opt-Out Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du deine Cookies, musst du diesen Link erneut klicken. Hier findest du weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Google Maps Youtube Daten von Kindern
2. Interaktionen der Kunden mit göldoUm die Informationen in dieser Erklärung leicht verständlich zu machen, haben wir verschiedene Situationen hervorgehoben, in denen göldo potentiell personenbezogene Daten von Kunden erfassen könnte. Die Interaktionen der Kunden mit göldo sind in die folgenden Kategorien unterteilt. Erster Kontakt mit göldo Erfasste Daten: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und durch Cookies oder vergleichbare Technologien weitergegebene Informationen. Zweck der Erfassung: Wir verwenden diese Daten, um dich über bevorstehende Veranstaltungen und Produktneuheiten von göldo zu informieren. Darüber hinaus helfen uns die IP-Adressen, geografische Daten der Besucher unserer Websites zu erfassen. So können wir unsere Websites für alle Besucher verbessern. Es ist unser berechtigtes Interesse, deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke zu verarbeiten.
Kauf von göldo Produkten Erfasste Daten: Dein Name, deine Telefonnummer (optional), deine E-Mail-Adresse, deine Lieferadresse und deine Zahlungsinformationen. Zweck der Erfassung: Wir verwenden diese Informationen, um deine Transaktion abzuschließen, nachzufragen, ob du mit deinem Einkauf zufrieden bist, dir bei Lieferproblemen zu helfen, Rücksendungen abzuwickeln und sonstige Probleme im Hinblick auf dein gekauftes göldo Produkt zu lösen. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für diesen Zweck ist notwendig für die Erfüllung des mit dir eingegangenen Vertrages. Hinweis: Wir speichern keine Zahlungs- oder Kreditkarteninformationen von dir (Ausnahme: Bei vereinbartem Lastschriftverfahren werden Konto- und Bankdaten gespeichert). Wir nutzen diese Zahlungsinformationen ausschließlich in Verbindung mit dem Kauf von göldo Produkten.
Registrierung deines göldo Artikels Damit dein Duesenberg Instrument ordnungsgemäß angemeldet und somit bestmöglich geschützt ist, solltest du deine Duesenberg Instrumente registrieren. Bei der Registrierung deines Duesenberg Instruments fordert dich die Webseite dazu auf, Informationen, wie z. B. deine E-Mail-Adresse und Anschrift (Land, PLZ), einzugeben. Diese Informationen sind für die Registrierung deines Duesenberg Instruments erforderlich. Deinem Duesenberg Instrument wird dann automatisch eine eindeutige alphanumerische Identifikationsnummer zugewiesen, die wir verwenden, um dein Duesenberg Instrument identifizieren zu können. Diese Identifikationsnummer ist mit der E-Mail-Adresse verknüpft, die du uns zusammen mit der Produktseriennummer bereitstellst. Erfasste Daten: Dein Name, deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse, deine Anschrift, dein Passwort und deine IP-Adresse. Beachte bitte, dass dein Passwort per Einweg-Hash-Funktion (https://www.tecchannel.de/a/kryptologische-verfahren,402044,12) gespeichert wird. Das bedeutet, dass es von niemandem, auch nicht von göldo, wiederhergestellt (oder offenbart) werden kann. Zweck der Erfassung: Wir erfassen diese Informationen, um z.B. einen möglichen Diebstahl deines Instrumentes mit dir gemeinsam besser verfolgen und ggf. aufklären zu können. Darüber hinaus verwenden wir deine E-Mail-Adresse, um dir ggf. Mitteilungen von göldo, wie beispielsweise Werbeankündigungen, zukommen zu lassen, dich über göldo Produkte und/oder Dienstleistungen zu informieren und dir von Neuigkeiten und Produktangeboten von göldo zu berichten. Es ist unser berechtigtes Interesse, deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke zu verarbeiten. Verwendung von göldo Produkten göldo Produkte bieten in bestmöglicher Qualität Ersatz- und Bauteile für Musikinstrumente und deren Zubehör.
Funktionsdaten Wir erfassen diese Informationen, um die reibungslose Funktionsweise deiner göldo Produkte zu gewährleisten und dir Support-Leistungen bereitzustellen. Wir erfassen diese Informationen außerdem, um Produktverbesserungen und Entscheidungen beim Kunden-Support zu steuern, was unser berechtigtes Interesse ist. Erfasste Daten: - Systemdaten: Zu diesen Daten zählen der Produkttyp und die dazugehörigen Details deines Instrumentes, wie: Modell, Seriennummer, Farbe.
3. Wie wir personenbezogene Daten verwendengöldo verwendet die von uns erfassten Daten, um die angebotenen göldo Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können; das schließt die Nutzung von Daten zur Verbesserung und Personalisierung deiner göldo Produkte ein. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten, um mit dir in Kontakt zu treten, z. B. um dich über deinen Account über neue göldo Produkte oder Services, Sicherheitsbelange und andere Neuigkeiten zu informieren. göldo verwendet die Daten zu den folgenden Zwecken: - Bereitstellung unserer Produkterfahrung Bereitstellung unserer Produkterfahrung Kunden-Support Produktverbesserungen Sicherheit und Streitbeilegung Geschäftstätigkeiten Kommunikation, Marketing und Werbung Außerdem verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien, um dir für dich relevante Werbung zu göldo Produkten zukommen zu lassen. Weitere Informationen zur Verwaltung von E-Mail-Abonnements und Werbemitteilungen findest du im Abschnitt 07. Um dir einen besseren Überblick darüber zu geben, wie wir personenbezogene Daten erfassen und in den verschiedenen Interaktionen zwischen dir und göldo verwenden, lies dir bitte die folgenden Abschnitte durch.
4. Wie wir personenbezogene Daten teilengöldo bietet personenbezogene Daten von seinen Kunden weder derzeit noch in Zukunft zum Verkauf an. Wir legen deine Daten nur zu den gemäß den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken offen. Wir geben die Daten unter Umständen an folgende Kategorien von Drittparteien weiter. Drittanbieter PayPal Gezwungene Offenlegung Verkauf oder Fusion Weitergabe und Offenlegung aggregierter Daten Beachte bitte, dass die Darstellung unserer Produkte möglicherweise Links zu Produkten und Anwendungen von Drittparteien enthalten, deren Datenschutzrichtlinien von den Standards von göldo abweichen. Wenn du diesen Drittparteien oder deren Produkten personenbezogene Daten bereitstellst, erfolgt der Umgang damit in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärung. Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärungen genau durchzulesen. Wenn wir Daten mit Drittparteien teilen, werden deine personenbezogenen Daten möglicherweise an Länder übermittelt, in denen Datenschutzgesetze einen niedrigeren Standard bezüglich des Schutzes deiner personenbezogenen Daten als in deinem Land gewährleisten. Wir achten darauf, deine personenbezogenen Daten zu schützen und haben geeignete Mechanismen eingerichtet, um sie bei der Übermittlung in andere Länder zu schützen. Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht und implementieren geeignete Schutzmaßnahmen, um zu garantieren, dass deine personenbezogenen Daten von Drittparteien angemessen geschützt werden, wenn diese auf deine Informationen zugreifen (beispielsweise durch Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden). Wenn du Fragen zur Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in andere Länder oder zu den implementierten Schutzmaßnahmen hast oder weitere Informationen möchtest, schreib uns eine E-Mail an privacy@goeldo.de.
5. Die rechtlichen Grundlagen für die Verwendung personenbezogener DatenWir stützen uns bei der Nutzung deiner personenbezogenen Daten auf verschiedene rechtliche Grundlagen, und zwar: Erfüllung eines Vertrages Berechtigte Interessen Wenn wir deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten und es keine allgemeine Ausstiegsmöglichkeit gibt, kannst du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, indem du eine E-Mailan privacy@goeldo.de sendest.
6. Sicherheit, Speicherung und Aufbewahrung der durch uns erfassten personenbezogenen DatenSicherheit Wir verwenden mehrere angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Branchenstandards, um deine personenbezogenen Daten zu schützen und somit Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unbefugten Zugriff und unberechtigte Offenlegung, Veränderung und Vernichtung zu verhindern. Wir speichern z. B. die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten auf Computersystemen mit beschränktem Zugriff, die sich in kontrollierten Bereichen befinden. So sorgen wir zusätzlich dafür, dass von uns beauftragte Drittanbieter in Rechenzentren angemessene Sicherheitsmaßnahmen durchführen. Darüber hinaus werden deine Daten während der Übermittlung im Internet durch Verschlüsselungstechnologien, wie z. B. SSL bzw. Transport Layer Security (TLS), geschützt. Zudem wird dein Passwort per Einweg-Hashfunktion gespeichert, was bedeutet, dass es von niemandem, auch nicht von göldo, wiederhergestellt (oder offenbart) werden kann (es kann nur zurückgesetzt werden). Du erhältst ausschließlich anhand deines göldo-Benutzernamens und -Passworts Zugriff auf deine göldo Account-Daten und unsere Dienste. Um die Vertraulichkeit deiner personenbezogenen Daten zu wahren, bist du verpflichtet, dein Passwort geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Bitte teile uns unverzüglich mit, wenn du Grund zu der Annahme hast, dass dein Passwort missbräuchlich verwendet wurde. Achte außerdem darauf, dich immer abzumelden und deinen Browser zu schließen, wenn deine Sitzung beendet ist. Bitte beachte, dass wir dich niemals nach deinem Passwort fragen werden. Wenn du Fragen zur Sicherheit deiner personenbezogenen Daten hast, schreib uns eine E-Mail an privacy@goeldo.de . Speicherung Aufbewahrung
7. Deine Rechte und WahlmöglichkeitenDeine Rechte - Du kannst uns bitten, dir eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über dich erfasst haben, zukommen zu lassen. Du hast das Recht darauf, deine Zustimmung zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zurückzuziehen. Darüber hinaus hast du das Recht darauf, die Nutzung deiner personenbezogenen Daten jederzeit abzulehnen, wenn wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses unsererseits oder des Gemeinwohls verarbeiten. Wir verlassen uns darauf, dass du die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität deiner personenbezogenen Daten gewährleistest. Bitte setze uns unverzüglich über Änderungen oder Ungenauigkeiten deiner personenbezogenen Daten in Kenntnis, indem du eine E-Mail an privacy@goeldo.de sendest. Wir kommen deiner Anfrage so schnell wie möglich, aber innerhalb von 30 Tagen nach. Weitere Informationen darüber, wie du die Erfassung und Nutzung von zusätzlichen Nutzungsdaten und deine Präferenzen bezüglich Kommunikation, Marketing und Werbung kontrollieren kannst, findest du im folgenden Abschnitt Deine Wahlmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, mit dir zusammen eine faire Lösung für alle Beschwerden, die du über die Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast und etwaige Probleme damit zu finden. Wenn du jedoch der Meinung bist, dass wir dir bei deiner Beschwerde oder deinem Problem nicht helfen konnten, kannst du Beschwerde bei der Datenschutzbehörde deines Landes (falls es eine in deinem Land gibt) oder bei der Aufsichtsbehörde einlegen.
Deine Wahlmöglichkeiten göldo Account Wenn du auf bestimmte personenbezogene Daten von dir über einen göldo Account nicht zugreifen kannst, wende dich einfach per E-Mail an uns: privacy@goeldo.de. Wir kommen Anfragen zum Zugriff auf personenbezogene Daten oder deren Löschung so schnell wie möglich, aber innerhalb von 30 Tagen, nach. Zusätzliche Nutzungsdaten Deine Präferenzen bezüglich Kommunikation, Marketing und Werbung Du kannst die Menge an 'interessenbasierter Werbung', die du erhältst, anpassen, indem du deine Cookie-Einstellungen und deine Geräteeinstellungen änderst und/oder dich gegen bestimmte Werbenetzwerke entscheidest. Wenn du dem Erhalt von E-Mails von uns widersprochen hast, werden wir deine E-Mail-Adresse nicht mehr für interessenbasierte Werbung verwenden. Weitere Informationen über unsere Verwendung von interessenbasierter Werbung findest du im folgenden Kapitel.
8. Unsere Verwendung von Cookies und anderen vergleichbaren TechnologienWir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Websites für dich zu personalisieren, uns an deine Präferenzen zu erinnern, die Nutzungsweise der Besucher unserer Websites oder App zu verstehen und unsere Marketingangebote anzupassen.
Wir verwenden folgende Cookies auf unserer Website: - Zwingend erforderliche Cookies. Diese Cookies sind für den Besuch unserer Website und die Nutzung der dort aufgeführten Funktionen zwingend erforderlich. Ohne diese Cookies können Dienste wie z.B. der Warenkorb nicht bereitgestellt werden. - Leistungs-Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen über dein Nutzerverhalten auf unseren Websites. Diese Daten werden unter anderem verwendet, um unsere Website zu optimieren und dir die Navigation weitestgehend zu vereinfachen. - Funktionale Cookies. Diese Cookies erlauben unseren Websites, sich an deine Auswahl zu erinnern, und deine Nutzererfahrung zu personalisieren. So speichern wir ggf. deinen geographischen Standort in einem Cookie, um dir die passende Websites für deine Region anzuzeigen. - Cookies von Drittanbietern. Cookies von Drittanbietern werden von göldo-externen Websites und/oder Parteien platziert. Diese Cookies werden auf unseren Websites unter Umständen verwendet, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern oder relevanteres Werbematerial bereitzustellen. Diese Cookies unterliegen den für diese externen Dienstleistungen geltenden Datenschutzrichtlinien, wie beispielsweise der Datenschutzinfo von Facebook. - Analytische Cookies. Wir verwenden analytische Cookies wie die von Google Analytics, um Informationen darüber zu erhalten, wie viel Zeit Besucher auf unseren Websites verbringen, welche Seiten sie am nützlichsten finden und wie sie auf goeldo.de und duesenberg.de gelandet sind. Weitere Informationen zu Google Analytics und deinen Daten findest du auf der Google-Website. Cookie-Einstellungen kontrollieren
Pixel Werbung und moderne Marketing-Tools göldo arbeitet möglicherweise mit Werbetreibenden zusammen, die Cookies und vergleichbare Technologien nutzen, um auf unseren Websites und im Internet relevantere Werbung für göldo Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Die Werbetreibenden verwenden nicht personenbezogene Daten zu deinen Online-Aktivitäten, die sie im Laufe der Zeit erworben haben, um unsere Werbung an dich auf deine Interessen abzustimmen. Beispiele hierfür sind göldo Werbeanzeigen auf Facebook, auf einer Google Website, wie einer Seite mit Suchergebnissen oder YouTube, oder auf einer Website innerhalb des Google-Werbenetzwerks. Hierfür geben wir keine personenbezogenen Daten an diese Werbetreibenden weiter. Falls notwendig holen wir deine Zustimmung zu diesem Verfahren ein. Du kannst jederzeit dem Erhalt personalisierter Werbeanzeigen von Werbetreibenden und Werbenetzwerken, die Mitglied des Network Advertising Initiative (NAI) sind oder den Digital Advertising Alliance's Self-Regulatory Principles for Online Behavioral Advertising folgen, durch den Besuch der Opt-Out-Seiten auf den NAI-Websites und den DAA-Websites widersprechen. Wenn du dich hierfür entscheidest, werden dir weniger relevante Werbeanzeigen im Internet angezeigt. Wenn du dem Erhalt von Mitteilungen von uns widersprochen hast, werden wir deine E-Mail-Adresse nicht mehr für interessenbasierte Werbung verwenden.
9. Kontaktaufnahme mit unsWenn du Fragen zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast, wende dich einfach per E-Mail an uns: privacy@goeldo.de. Sofern nicht anders angegeben, trägt die göldo Music GmbH gemäß dieser Datenschutzerklärung die Verantwortung für die von uns über göldo-Produkte und -Dienstleistungen erfassten personenbezogenen Daten. Unsere Anschrift lautet: Lilienthalstrasse 2, 30171 Hannover, Germany – oder per E-Mail: privacy@goeldo.de.
10. Änderungen an unserer Datenschutzerklärunggöldo kann diese Erklärung bei Bedarf ändern oder aktualisieren, um Kunden-Feedback zu berücksichtigen und geänderten göldo-Produkten und -Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Daher empfehlen wir, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen. Sollten wir diese Erklärung aktualisieren, werden wir das Datum der 'letzten Aktualisierung' oben auf der Erklärung entsprechend anpassen. Bei grundlegenden Änderungen an dieser Erklärung oder der Nutzung deiner personenbezogenen Daten durch göldo werden wir dich vor Inkrafttreten der Änderung durch Veröffentlichung einer auffälligen Mitteilung auf unseren Websites oder die direkte Zusendung einer Mitteilung darüber in Kenntnis setzen. Wir empfehlen dir, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um zu erfahren, wie göldo deine Daten nutzt oder schützt.
11. Fragen & AntwortenHier findest du Fragen & Antworten zu unserer Datenschutzerklärung. Wir empfehlen dir, die vollständige Datenschutzerklärung durchzulesen. Warum haben wir die Datenschutzerklärung von göldo aktualisiert? Was ist die DSGVO? Wie oft wird die Datenschutzerklärung von göldo aktualisiert? Welche Daten erfasst göldo von mir? Warum braucht göldo diese Daten? Wie werden meine Daten verwendet?
Wie helfen meine Daten göldo bei der Produktverbesserung? Muss ich meine göldo Produkte registrieren? Verkauft göldo Daten an Dritte? Kann ich der Erfassung meiner Daten durch göldo widersprechen? Wie lösche ich meine von göldo erfassten personenbezogenen Daten, und wie wirkt sich das aus? Speichert oder teilt göldo meine Kreditkarteninformationen? Wie lange bewahrt göldo meine Daten auf? Wie werden die Daten auf den Servern von göldo gespeichert und geschützt? Verwendet göldo Cookies oder Pixel zur Datenerfassung? Nutzt göldo interessenbasierte Werbung? Welche Schutzmaßnahmen gibt es für Kinder, die Zugriff auf göldo Produkte haben? Wie kann ich göldo bei Fragen zur Datenschutzerklärung kontaktieren?
|